soundcore
Q35 | Noise Cancelling Kopfhörer mit LDAC-Schwarz
Q35 | Noise Cancelling Kopfhörer mit LDAC-Schwarz
Q35 | Noise Cancelling Kopfhörer mit LDAC
Schwarz
Dunkelblau
Rosa
129,99€
Life Q20i-Schwarz
Life Q20i-Schwarz
Life Q20i
Schwarz
39,99€
Q30 | Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling-Schwarz
Q30 | Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling-Schwarz
Q30 | Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling
Samtbeige
Dunkelblau
Rosa
Schwarz
69,95€
Q30 | Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling-Schwarz
Q30 | Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling-Schwarz
Q30 | Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling
Samtbeige
Dunkelblau
Rosa
Schwarz
69,95€
Space Q45-Black
Space Q45-Black
Space Q45
Black
149,99€

Genieße deine Spiele in voller Bequemlichkeit

Das soundcore kabellose Headset für die PS5 wurde speziell für ein intensives Spielerlebnis konzipiert. Mit der Geräuschunterdrückungstechnologie und hochwertigen Audiotreibern liefern die soundcore PS5 Headsets einen vollen, detailreichen Sound. Diese kabellosen Headsets sind zudem mit einem integrierten Mikrofon ausgestattet, das dir ermöglicht, online mit anderen Spielern zu kommunizieren. Sie sind kompatibel mit PS3, PS4 und PS5 und stellen damit ein unverzichtbares Accessoire für jeden passionierten Gamer dar.

 

Die Geräuschunterdrückung blendet eine Vielzahl von niedrigen bis mittleren Frequenzen aus, damit du deine Spiele ungestört von der Außenwelt genießen kannst. Die Ohrpolster und der Kopfbügel, gepolstert mit Memory-Schaumstoff, garantieren unvergleichlichen Komfort, selbst bei langen Gaming-Sessions. Dank Hi-Res Audio entgeht dir kein Detail deiner Lieblingsspiele. Bluetooth 5 gewährleistet eine stabile Verbindung zu deiner PlayStation-Konsole, während spezielle dynamische 40-mm-Treiber für ein beeindruckendes Klangerlebnis sorgen. Ob alleine oder im Multiplayer – die soundcore Playstation-Headphones heben dein Gaming-Erlebnis auf ein neues Level.

Unsere Empfehlung für dich

FAQ zu soundcore PS5 Kopfhörern

Sind die soundcore PS5 Bluetooth-Kopfhörer zu empfehlen?

Die Nutzung von soundcore PS5 oder PS4 kabellosen Headsets bringt einige Vorteile mit sich:
Zum einen bieten sie ein besseres Klangerlebnis als herkömmliche TV-Lautsprecher. Das ist besonders nützlich, wenn du darauf angewiesen bist, feine Audiohinweise im Spiel zu erkennen.
Zum anderen ermöglicht dir das integrierte Mikrofon der soundcore PlayStation-Kopfhörer, online mit anderen Spielern zu chatten, ohne die Personen in deiner Umgebung zu stören.Außerdem kann die Geräuschunterdrückung dabei helfen, dich zu konzentrieren und Ablenkungen bei langen Gaming-Sessions zu minimieren.
Wenn du dein Spielerlebnis optimieren möchtest, sind die soundcore PlayStation-Kopfhörer eine hervorragende Wahl, um dein Gaming auf das nächste Level zu heben.

Kann ich soundcore PlayStation-Kopfhörer an der PS5 nutzen?

Die PS5 bietet standardmäßig keine Bluetooth-Unterstützung, daher kannst du Bluetooth-Kopfhörer nicht direkt mit der Konsole verbinden. Aber du kannst unsere Bluetooth PlayStation-Kopfhörer trotzdem an der PS5 nutzen, indem du einen USB-Bluetooth-Transmitter verwendest. Schließe den Bluetooth-Sender einfach an einen der USB-Ports der PS5 an und befolge die Anweisungen, die dem Gerät beiliegen, um es mit deinen Kopfhörern zu koppeln. Nach der erfolgreichen Verbindung kannst du deine Kopfhörer mit der PS5 so nutzen, als wären sie mit jedem anderen Bluetooth-fähigen Gerät verbunden.

Wie wähle ich einen PS4 Kopfhörer aus?

Bei der Auswahl eines PS4-Headsets solltest du einige Punkte beachten:Zuerst ist der Tragekomfort entscheidend. Da du die PS4 Bluetooth-Headsets möglicherweise über längere Zeiträume trägst, solltest du darauf achten, dass sie bequem sitzen und nicht drücken.
Die Klangqualität ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, besonders wenn du ein Wettkampfspieler bist und deine Mitspieler sowie Gegner klar und deutlich hören möchtest.
Zuletzt ist es wichtig, dass die PS-Kopfhörer mit deiner PlayStation-Konsole oder deinem Bluetooth-Transmitter kompatibel sind. Nicht alle Headsets sind gleich, daher solltest du sicherstellen, dass die von dir in Betracht gezogenen Modelle mit deinem System funktionieren.
Glücklicherweise bietet soundcore eine breite Palette an PS-Kopfhörern an, sodass du mit Sicherheit das passende Modell für dich finden wirst.

Welche PS-Kopfhörer bieten aktive Lärmunterdrückung?

Viele der Headsets in der Playstation-Kategorie von soundcore haben aktives Noise Cancelling (ANC) oder „Hybrid ANC“, das tiefe und mittlere Frequenzen herausfiltern kann. Z. B. der Space Q45 bietet adaptives ANC, das je nach Umgebung die Lautstärke von Außengeräuschen reduziert, ideal z. B. im Flugzeug, Zug oder in belebten Räumen. Auch das Modell Space One verfügt über ein starkes ANC-System und eignet sich, wenn man ungestört spielen möchte.
 

Wie testet man den Sound einer PlayStation in-ear-Kopfhörer?

Bei In-Ear Headsets sollte man auf gute Treibergröße, Frequenzgang, Isolation und den Equalizer achten. Am besten benutzt man Referenz-Sounds wie Schüsse oder Schritte in Spielen, Hörproben mit großer Dynamik (z. B. Actionsequenzen oder Soundtracks), und testet in leiser Umgebung. Wenn das Headset (oder In-Ear) auch ANC oder gute passive Abschirmung bietet, hört man sehr deutlich, wie sauber Details und Spatialisation rüberkommen. Bei soundcore Produkten wie dem Q30 merkt man klar, wenn die Höhen sauber bleiben, Bässe nicht übersteuern und Stimmen präzise wiedergegeben werden.
 

Welche Features sollten gute in-ear PS-Kopfhörer haben?

Wesentliche Features sind: gute Geräuschisolierung (passiv und idealerweise aktiv), klares Mikrofon mit Noise-Filter für Voice Chat, niedrige Latenz bei drahtloser Verbindung (falls Bluetooth/Dongle genutzt), bequeme Passform (mehrere Eartips, guter Sitz), hohe Akkulaufzeit, stabile Verbindung. Wenn spielerische 3D-Audiofunktionen oder spezieller Treiber-Support vorhanden sind, ist das ein Plus. Ein Modell wie der Space One kombiniert viele dieser Eigenschaften – gute Klangtreiber, ANC, komfortable Ohrpolster und lange Laufzeit machen es sehr geeignet für Gaming Sessions.
 

Wie wählt man die richtigen in-ear PS-Kopfhörer für sein Gaming?

Zuerst: Kompatibilität prüfen – Handy oder Konsole unterstützt vielleicht keinen Bluetooth direkt, man braucht dann ggf. Einen drahtlosen USB-Dongle. Dann: Passform – sicherer Sitz, guter Halt auch bei Bewegung. Soundprofil: Geräuschdetail, Bass, Höhen – Spiele mit viel Atmos-Sound (z. B. Actionspiele) profitieren von guten Tiefen und klarer Mitteltonwiedergabe. Auch wichtig: Akkulaufzeit und Komfort bei langen Sessions.
 

Wie reduziert man den Input-Lag bei PS in-ear-Kopfhörern?

Input-Lag entsteht vor allem durch Bluetooth-Verzögerungen. Wer Spiele spielt, sollte Headsets mit niedriger Latenz wählen oder solche, die über einen drahtlosen Dongle arbeiten, der speziell für Konsolen oder Gaming optimiert ist. Bei soundcore Modellen wird oft über Bluetooth Version + spezieller Übertragungsmodus gesprochen, der die Verzögerung reduziert. Auch Firmware-Updates können helfen, Lag zu minimieren. Wenn möglich: Test bei Testsequenzen wie z. B. Schuss-zu-Audio-Verzögerung in Spielen prüfen.
 

Welche PS in-ear-Kopfhörer bieten die beste Komfort?

Komfort hängt stark von Passform, Gewicht, Material der Ohrpolster und Plexus auf dem Kopf ab. Gute Polster (Memory Foam), verstellbarer Bügel, weiches Innenfutter und geringes Gewicht sind entscheidend. Die Kopfhörer sollten auch bei längeren Sessions (2-4 Stunden oder mehr) angenehm sitzen. Aus den soundcore-Modellen ist Space Q45 zu nennen, das Ohrpolster und Headband sehr weich und gut gepolstert sind, sowie Space One, das insgesamt guten Komfort bietet. Auch Isolation und Atmungsaktivität der Ohrmuscheln sind wichtig, damit es nicht zu heiß wird.